×
Anmeldung
Benutzername oder E-Mail-Adresse
Sind Sie bereits registriert?
Nein, ich möchte mich jetzt registrieren.
Ja, mein Kennwort lautet:
Kennwort
Dauerhaft angemeldet bleiben
Anmelden
Adersin
News
Bugtracker
Entwicklung
Pakete
Storyboard
ForgeDocs
Dashboard
Usecase
Features
Suche
Veraltete Dokumente
11
i109
Fall bearbeiten
Anzeigename
Da Du nicht angemeldet bist, brauchen wir einen Anzeigenamen.
Titel
Beschreibung
Hallo zusammen, [color=#333333][size=10]im Folgenden findet ihr eine Auflistung der Ränge für die Fraktion der Elfen/Elben, wobei es sich hier um Konstrukte aus dem Quenya, Alt-Sindarin an sich handelt. Viele der ursprünglichen Ränge gibt es so schlicht nicht, wie auch? Patrizier, Graf, oder auch Kurfürst sind Titel, die es so nie in Sindarin gab. Ich habe mich hierzu zu den jeweiligen Titeln eingelesen, und mich bemüht eine dem Wortstamm entsprechende Version zu finden. Für Vorschläge oder Änderungen einfach entsprechend melden.[/size][/color] [list][*]Handwerker -[b]Maenor[/b] – weiss [*]Kaufmann - [b]Bachron (m) / Bachril (w)[/b] –gelb [*]Patrizier – [b]Apater[/b] - rosa[/list]----------- [list][*]Edelmann - [b]Arphen (m) / Arpheneth (w)[/b] – türkis [*]Freiherr - [b]Anulain / Dîlain[/b] - blau[/list]----------- [list][*]Graf – [b]Teithor[/b]- grün [*]Fürst - [b]Mainenanu (m) / Mainendî[/b] - orange [*]Kurfürst- [b]Anuencil (m) / Dîencil (w)[/b] - hellrot[/list]---------- [list][*]König – [b]Aran (m) / Bereth (w)[/b] - rot[/list]---------- [b][color=#ff6600][u]Beschreibung[/u][/color][/b] [b]Maenor – Handwerker[/b] Maenor, bzw. im Plural Maenyr, ausgesprochen Mainor, bzw. Mainir, entstammt dem Wortstamm Maenas, was so viel wie Handarbeit oder Kunstfertigkeit bedeutet, und eine schaffende, bzw. ausführende Tätigkeit umschreibt. Maenor ist der Handwerker, die Tätigkeit an sich, ein Neutrum, ohne feminine oder maskuline Form. [b]Bachron (m) / Bachril (w) – Kaufmann[/b] Bachor, ausgesprochen Bechyr, bzw. männlich Bachron und weiblich Bachril, bedeutet unter anderem Händler und Krämer, hat aber nach seiner Aussprache eher eine negative Betonung, hin zum Hausierer. Bachor entstammt dem Wort Bach, was Ware oder Gegenstand bedeutet. [b]Apatar – Patrizier[/b] Im Ursprung leitet sich Patrizier von Vorfahre, oder auch Vorväter, bzw. Väter ab. Apatar bedeutet im Ursprung Vorfahre, Vorväter, Ahnen, oder auch Großväter, allerdings in einer eher literarischen Form. In sich stellt es ein Neutrum dar, weswegen es keine feminine Version gibt. [b]Arphen (m) / Arpheneth (w) – Edelmann/Edelfrau[/b] Arphen, im Plural Erphin, umschreibt eine adelige Person, bzw. einen Edelmann, bzw. mittels Arpheneth auch eine Edelfrau adeligen Ursprungs. [b]Anuain (m) / Dîain (w) - Freiherr[/b] Hierbei handelt es sich um eigene, sehr freie Wortschöpfungen. Anuain, entstammt den Wörtern Anu für Mann und Lain für Frai, und bedeutet so viel wie der freie Mann oder Freimann, während Dîain den Wörtern Dî, für Frau, und wiederum Lain, für Frau, entstammt, und somit die freie Frau oder die Freifrau bedeutet. [b]Teithor – Graf[/b] In seiner ursprünglichen Form entstammt das Wort Graf dem griechischen Grapheuas, was der Schreiber heißt. Ausgehend davon entspricht der Titel in diesem Fall dem Wortstamm Theitha-, was als Verb schreiben bedeutet. In diesem Fall ist es als Neutrum von der Schreiber, der Schreibende zu verstehen. [b]Mainenanu (m) / Mainendî (w) - Fürst[/b] Auch dies ist eine freie Wortschöpfung und ergibt sich aus der grundsätzlichen Bedeutung des Fürsten, welche als „der Erste“ übersetzt werden kann. Daher ergibt sich der Titel aus den Wörtern Main für erster, einem Bindewort, en, und Anu für Mann, bzw. Dî für Frau. Es bedeutet somit der erste Mann oder die erste Frau. [b]Anuencil (m) / Dîencil (w) – Kurfürst[/b] Eine weitere freie Wortschöpfung. Der Kurfürst war einer jener wenigen Fürsten, der das alleinige Recht zur Wahl des Königs hatte. In diesem Fall leitet sich der Titel von wiederum Anun (Mann) und Dî (Frau ab), und der rekonstruierten Form von Wählen, bzw. der Wahl, oder auch wählerisch sein. Daraus ergibt sich das Wort Wahlmann, bzw. Wahlfrau, bzw. Mann der Wahl oder Frau der Wahl. [b]Aran (m) / Bereth (w) – König/Königin[/b] Aran, im Plural Erain, entstammt dem Quenya, wobei es im Ursprung Haran hieß, was so viel wie Häuptling oder Stammesfürst hieß. Bereth ist nur eines von vielen Wörtern eine Königin zu beschreiben, wobei es das einzige Wort in reinem Sindarin ist. Es bedeutet wörtlich übersetzt so etwas wie „die gekrönte Dame“, kann aber auch die Frau eines Königs sein, oder auch nur die Ehefrau von jemandem.
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Duplikat zu
Bitte wählen...
Duplikatverknüpfung entfernen
Feature
Paket
Keine Ahnung
Adler
Charakter
Ortschaften
Militär
Länder
Fraktionen
Gemeinschaften
Adler-Whitelist
Mentorensystem
Wirtschaft
Finanzen
Auftragsmarkt
Warenmarkt
Sonstiges
Der Bote
Spatzenhirn
Trivia
Dokumente
Backend
Whitelist
Minecraft
Adersin-Mod
Boosentials
Adersin-Launcher
Resourcepack
ZNS
Downloads
Pen & Paper
Triton
Neptun
Archiv
Boosentials
Shop
Showcase
Zone
Zevent
Station
Skylands
Adersin Premium v1
Gaia
Arma 3
Version
Ziel-Version
Typ wählen...
Fälle
Pakete
News
Versionen
Funktionen
Prozesse
Story
Aufgabe
Diskussion
Usecase
ForgeDoc
Version wählen
×
Version
Paket
Alte Versionen
Feld leeren
Version
Kontext
Release
Option
Feature wählen
×
Feature
Paket
Version
Vorschläge
Feld leeren
Feature
Paket
Release
Option