Heiliger Krieg, eigtl. etwa relativ naheliegendes. Da ich mich aber mich nicht erinnern kann, dass es bisher jemals erwähnt wurde, wollte ich dies gleich anbringen.
Es könnte der Hohepriester zum Beispiel unter ganz besonderen Bedingungen die Möglichkeit haben zu einem Kreuzzug bzw. Heiligen Krieg auszurufen.
Folge dessen wäre dann dass einen gewissen Zeitraum von mehreren Tagen alle gläubigen Länder Truppen für jenen Kreuzzug spenden können, welcher dann aufbricht und nach einem längeren Zeitraum dann erst Früchte trägt. Die Frage wäre dann, ob es dafür bestimmte klassiche Kreuzzugsziele geben könnte oder es einfach gegen bestimmte NPC-Länder geben kann. (Ich denke beides könnte interessant sein, könnte man mit erster Variante einer etwas weiter angesiedelten Welt erwecken und bei zweiterem direkt Einfluss auf die NPC-Politik nehmen)
Nun für die Landesherren die ihre Truppen spenden sollten dann natürlich dafür entlohnt werden. Beispielsweise mit Glaubensbonus je nach Spende oder prozentuelle Beteiligung an den Plünderungen und Schätzen.
Wegen der Terminologie Kreuzzug und Heiliger Krieg weiss ich halt nicht wie ihr es dann handhaben wollt. Im Prinzip wäre es ein Kreuzzug, welcher aber vom Begriff etwas christlich behaftet ist. Heiliger Krieg wäre da neutraler und im Boten kann man ihn dann der Priester beim Ausrufen so nennen wie er will (X.Praioszug zB.).
Hinzu käme, dass man ja fallls die anderen Fraktinen auch mal Hohepriesterähnliche Ämter erhalten sollten die Möglichkeit ebenfalls haben könnten. Aber ehrlich gesagt sollte es dann schon mindestens 10 Länder mit den selben Glauben geben, damit dies möglich wär. Ein Kreuzzug sollte schon ein richtig großer Trupp sein.^^
EDIT: Angepasste Version des Vorschlags:
Dann lass ich mich mal den Vorschlag etwas umformulieren in Sachen Kriegszüge.
Hatte mir halt vom Wesen her nur gedacht, dass rein von der Logik her es
eigtl. auch Länderreien und Regionen geben müsste, die von der
Entfernung her soweit weg liegen, dass eigtl. ein direkter Krieg
unmöglich wäre (Palästina lag ja auch nicht gerade um die Ecke damals)
und dann soetwas wie eine Kreuzzugsversion vom Krieg interessant gewesen
wäre. (Truppen sammeln, losschicken und irgendwann von einem Ergebnis
aus den fernen Ländern erfahren).
Dies könnte sich dann auf die Regionen dementsprechend auswirken, dass
dann bei erfolgreichen Zügen, die dortige Herrschaft etc. verändert, ala
Handelsbeziehungen etc.
Also mein Vorschlag, dass es nebenbei noch eine ferne Region besteht,
welche nur indirekt per Kriegszüge militärisch beeinflussbar wäre und
jeglicher Kontakt aufgrund zu weiter Entfernung auch sehr lange dauert.
Und eventuell per Kriegszüge, welche Fraktionen/Gemeinschaften ausführen
lassen könnten, Macht und Einfluss in jener Region sichert. (Vielleicht
dynamische Gründung kleiner Länder im Vorbild der Kreuzfahrerstaaten?)
Ich hoffe ich hab jetzard klargemacht, was ich meine.^^
Boohja
Ziel vom neuen Premium ist es, alles so allgemeingültig wie möglich zu halten, sprich: weniger Sonderextrasuperfeatures.Aus Gemeinschaften entstehen Fraktionen, das Kaiserreich wird sich von nichts mehr unterscheiden.
Speziell bei diesem Vorschlag geht es um das Landsystem. Ohne einen Kriegsgrund kann niemand irgendjemanden angreifen. Existiert ein Kriegsgrund, der von einer Instanz abgesegnet wurde, wird ein Krieg geschaffen. Kriege können benannt werden und verfügen über so viel RP-Tiefe wie ein eigenes Land. Ob ihn nun der Hohepriester startet oder der Oberförster... und ob man ihn nun "Heiliger Krieg der Rosenente" nennt spielt dabei alles keine Rolle.
Lang lebe das dynamische Programmieren
Achja, Truppenspenden etc. gehören da auch dazu