Die Idee ist folgende:
- Die Länder A und B haben ein gemeinsames Gewässer (z.B. ein bestimmtes Meer oder großer See)
- A und B bauen jeweils an die Küste dieses Gewässers einen Hafen und in diese Häfen je das exakt gleiche Schiff
- Wenn sich ein Spieler nun auf eines der Schiffe begibt, wird er automatisch (oder per Befehl) nach verstreichen einer gewissen Zeit, während dieser er sich auf diesem Schiff aufhalten muss, zum Zwillingsschiff gewarpt.
=> Fertig ist der Schiffsverkehr
So könnte man sich vielleicht die ein oder andere Lorenbahn, die unter einem Meer hindurch führt, oder eine Reichsstraße sparen und man hätte einen tollen weiteren Grund Häfen und Schiffe zu errichten. Die Häfen müssten dann sogar Sinn ergeben und könnten nicht in einem See, der keinerlei Verbindung zu anderen Ländern hat errichtet werden.
Zusätzlich könnte man noch Schiffe zwischen den Häfen mitten auf dem Meer errichten, zu denen man zwischendrin noch gewarpt wird. (So wie damals als wir die alte Welt verlassen haben

)
EDIT: Jetzt wird's ganz aberwitzig: Man könnte die Zeit, die man warten muss, natürlich noch abhängig von der Entfernung zwischen den Häfen machen.
=> neuer Posten, der Verbindungen eintragen muss: Schifffahrtsdirektor
Boohja
Etwas in der Art wurde bereits vorgeschlagen und wird auch so in der Art umgesetzt, wobei es keine "Zwillingsschiffe" in der Art geben wird. So in der Art.