Da braust eine überraschend gesittete Diskussion durch den Boten in der zutage tritt, dass manche Bürger durch ihre prekäre monetare Lage am Kathedralenbau nicht teilhaben könnnen, eine Lösung durch Segnung geht zwar übergangsweise würde aber ein wenig der gleichbehandlung wiedersprechen. Viel besser fände ich es, wenn man auch durch Material-spenden seinem Glauben und wunsch an diesem Praiosgefälligen Werk ausdruck verleihen könnte.
Umsetzung könnte wie folgt geschehen
"Ankaufkiste" der benötigten materialien
der der Wert der gespendeten Materialien (marktpreis) wird in premium spenden ->glaubenspunkte umgerechnet
der Spender bekommt kein geld transferiert, sondern eine stärkung des glaubens
wenn das schwer umzusetzen ist, könnte man auch alternativ überlegen doch dukaten für spenden zu vergeben, diese aber daran zu "binden" wieder der kirche gespendet zu werden, da müsste uninstall den marktlogg der kiste einsehen können, diesen mit der spendenliste abgleichen, und wenn jemand die kirche arm spendet ohne die dukaten zurückfließen zu lassen, praios strafe spühren. Das müsste dann aber stichfest und unübersehbar bei der kiste stehen
Boohja
Das Spenden-System, so wie es ist, macht eigentlich schon Sinn. Es "soll" ja nicht wirklich "fair" sein. Im Idealfall bekommt der Hohepriester durch Spenden genügend Dukaten für Aufträge, wobei im Endeffekt die Spender draufzahlen, da sie nie garantiert ihren Erlös zurück bekommen. Aber vom Konzept her werden eben die frommen Lämmer mit Glauben belohnt, die regelmäßig löhnen. Ob nun der fanatische Glaube notwendig für den Kathedralenbau ist, hat der Hohepriester zu entscheiden und ist kein Argumentationsgrund für eine wesentliche Änderung am System.Wohl aber sind Alternativen angedacht, die auch nichts mit Materialspende sondern mit Tätigkeit zu tun haben. So soll es durch ingame-Pilgerreisen möglich sein, die meisten Glaubensstufen zu halten. Aber für einen fanatischen Glauben sind Geldspenden unabkömmlich. Durch die aktuelle Änderung erhält der Hohepriester zwar ein regelmäßiges Einkommen, aber das taugt nur, solange auch Spieler an die Kirche spenden.
Hier wird es keine Diskussion über Auftragsmarkt und Glaubenskriege geben ;p die jeweiligen Ansprechpartner sind der Reichsrat (bzgl. mangelnder Aufträge) und der Hohepriester, dessen Politik mittlerweile starken Einfluss auf seinen Reichsratposten hat
EDIT: eine zusätzliche Änderung ist der Glaube als Währung für Aufträge. Der Hohepriester ist dann dadurch auch in der Lage, bspw. Materiallieferung ohne Glaubensvoraussetzung mit Glaubenspunkten zu belohnen!
1 mal bearbeitet, zuletzt von Boohja, "